Du überlegst dir eine Wohnung in Frankfurt an der Oder zu suchen? Für dich ist interessant, was FFO dir als Student, Paar oder Single zu bieten hat? Ob die Mieten bezahlbar sind und wo es sich gut leben lässt? Dies und vieles mehr haben wir für dich zusammengefasst.
Weiterhin geben wir Tipps mit an die Hand, wie du deine Wohnungssuche in Frankfurt Oder erfolgreich absolvierst, worauf du im Mietvertrag achten musst und welche Unterlagen du am besten bei der Wohnungsbesichtigung parat hast. Auf Miete-aktuell kannst du eine ungefähre Höhe der Miete berechnen.
Wohnung mieten in Frankfurt an der Oder – kann man hier günstig leben?
Warum eigentlich Frankfurt an der Oder? Die Antworten sind schnell gegeben. Frankfurt Oder ist eine Stadt mit Geschichte und die vielfältige Kultur bietet für Studenten, Paare, Singles und Familien ein abwechslungsreiches Programm.
FFO hat eine großartige Landschaft und der kurze Weg nach Polen über die Oderbrücke eröffnet viele Möglichkeiten in 2 Kulturen zu leben.
Die Stadt ist auch ein gutes Reiseland.
Das Beste jedoch: In Frankfurt an der Oder sind die Mieten für 2-Zimmer-Wohnungen, WGs und alle anderen Mietobjekte bezahlbar. Welche Stadt kann das heutzutage noch von sich behaupten.
Im Schnitt liegt der Mietspiegel in Frankfurt (Oder) für eine
- 30 m2 Wohnung pro Quadratmeter bei 6,97 Euro – im Vergleich zum benachbarten Brandenburg bei 8,23 Euro
- 60 m2 Wohnung pro Quadratmeter bei 5,85 Euro – im Vergleich zum benachbarten Brandenburg bei 6,97 Euro
- 100 m2 Wohnung pro Quadratmeter bei 5,93 Euro – im Vergleich zum benachbarten Brandenburg bei 8,56 Euro
Warum in FFO leben?
Frankfurt an der Oder ist in 5 große Stadtgebiete (Gebietsgliederung) unterteilt:
- Stadtmitte
- Berensinchen
- Nord
- West
- Süd
Zum Stadtbereich Stadtmitte gehören die Gubener Vorstadt und die Obere Stadt.
Berensinchen ist in Altberensinchen, Neuberensinchen, Güldendorf und Lossow unterteilt.
Im Norden von Frankfurt Oder liegen die Lebuser Vorstadt, das Hansaviertel, Klingetal, Kliestow und Booßen.
Nuhnenvorstadt, Rosengarten / Pagram und Lichtenberg sind im westlichen Frankfurt Oder zu finden.
Im Süden von FFO findet man 2-Zimmer-Wohnungen in Markendorf, in der Markendorf-Siedlung und in Hohenwalde.
Derzeit leben circa 59 000 Menschen in Frankfurt an der Oder und unter ihnen befinden sich 6 600 Studenten, die sich eine Hochschule teilen. Einige von ihnen wohnen in einer Wohnung auf Zeit.
Anhand dieser Zahlen spiegelt sich wider, wie interessant FFO für junge Menschen ist und, dass das Bildungsprogramm attraktiv ist.
Anhand dieser Zahlen spiegelt sich wider, wie interessant FFO für junge Menschen ist und, dass das Bildungsprogramm attraktiv ist.
Neben Rechtswissenschaften und Kulturwissenschaften kann man hier auch Wirtschaftswissenschaften studieren.
Frankfurt an der Oder legt auch für Kinder und deren Bildungschancen großartige Weichen. So wurde im Jahr 2018 der Runde Tisch ins Leben gerufen.
Alles in allem ist Frankfurt Oder ein toller und günstiger Ort zum Leben und man kann hier mit vielen Kulturen in Kontakt treten. Die Geschichte hinter Frankfurt an der Oder ist grandios und viele alte Gebäude werden bis heute gut in Schuss gehalten und genutzt. So zum Beispiel die Marienkirche.
Was bietet FFO für wen
Ob Student, Single, Familien oder Paare, wer sich gern mit der Geschichte von Frankfurt an der Oder beschäftigen möchte, der kann sich unter anderem das
- Kleist-Museum
- brandenburgische Landesmuseum
- Viadrina Musem
anschauen. Die Spectrum Galerie und Galerie B sind ebenfalls interessante Ausflugsorte.
Frankfurt an der Oder ist auch bekannt als Musikstadt. Johann Gottfried Piefke und Philipp Bach haben hier den Grundstein gelegt, die zahlreichen Chöre weiterführen.
Ausflüge als Familie, Paar oder auch allein, kann man in den Wildpark, Getraudepark oder den Kleisterpark unternehmen.
Sportler nutzen gern den Oder-Neiße-Radweg oder wandern im Försterstein.
Ruhige Ausflüge, die trotzdem nicht weniger interessant sind, sind der Botanische Garten, Stadtwald oder Anger.
Frankfurt an der Oder bietet für jeden Personenkreis eine große Auswahl an Aktivitäten und Ausflüge an. Der Weg nach Brandenburg beträgt knapp 2 Stunden und kann über die Autobahn oder mit dem Zug in Kauf genommen werden. Auch die Hauptstadt Berlin ist mit dem Auto in 1,5 Stunden erreichbar. Wer einen Ausflug nach Polen machen möchte, überquert in wenigen Minuten die Stadtbrücke Oder.
Wie findet man eine Wohnung in FFO und worauf ist zu achten?
Wer eine Wohnung in Frankfurt an der Oder sucht und eine Wohnung mieten möchte, macht sich erstmal mit den Mietpreisen bekannt. FFO bietet bezahlbaren Wohnraum an. Dabei ist es egal, ob es sich um eine 2-Zimmer-Wohnung, 3- oder 4-Zimmer-Wohnung oder Wohngemeinschaft handelt.
Die Wohnungssuche in Frankfurt Oder sollten Studenten weit vor dem Semesteranfang starten. Für alle anderen Suchenden: Ein guter Zeitraum sich mit der Wohnungssuche zu beschäftigen, sind die Jahresquartale – vorrangig zum Winter oder Frühling.
Es gibt aber noch eine andere Lösung, um an eine Wohnung zu gelangen. Lies dazu bitte den Artikel: Studentenwohnung auf Zeit – wie ist das möglich?
In vielen Fällen wird ein Nachmieter gesucht, wodurch man schon früher als geplant in die Traumwohnung einziehen kann.
Schlussendlich entscheidet der Vermieter, welcher Nachmieter infrage kommt.
Um eine Wohnung zu suchen und im besten Fall zu mieten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einschlägige Portale, wie
- immobiliensout24.de
- immowelt.de
- immobilio.de
- ebay-Kleinanzeigen.de
- wohnungsboerse.net
- studenten-wohnung.de
- wg-suche.de
bieten eine gute Auswahl für Wohnungen in Frankfurt an der Oder an.
Es ist auch möglich, dass du selbst eine Anzeige für die Wohnungssuche aufgibst. Dabei ist es wichtig, wie du dein Suchprofil erstellst bzw. was es dringend beinhalten sollte.
Um besser die Anzahl der Wohnungsangebote zu clustern, kannst du auch auf die Suche nach einer Wohnung in FFO nach Postleitzahlen starten.
Makler oder selbst suchen?
Wer sich nicht selbst mit der Suche nach einer Wohnung in FFO beschäftigen möchte, kann sich einen Makler ins Boot holen. Dieser nimmt die Wünsche von dir auf und macht sich auf die Suche. Hat er ein passendes Angebot gefunden, besichtigst du mit ihm die Räumlichkeiten.
Aber: Der Makler bekommt nach Abschluss des Mietvertrags eine Provision, die du anteilig oder vollständig zahlen musst.
Auch Vermieter einer Wohnung nehmen sich häufig einen Makler, da sie keine Zeit haben, sich um die Vermietung der Wohnung zu kümmern. Auch hier fallen Kosten an, die zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt werden.
In der Anzeige Wohnung zu mieten sind diese Informationen enthalten. Möchtest du die Makler-Courtage sparen, solltest du dich weiter nach einer geeigneten Wohnung umschauen.
Die Kaltmiete ist nicht das Ende der Fahnenstange
Den Fehler, den viele zukünftige Mieter einer Wohnung machen, ist nicht die gesamte Wohnungsmiete im Blick zu haben. Bei einem Inserat zur Wohnung sind die Kaltmiete und Warmmiete unterteilt. Lediglich bei dem Bezug in eine WG, sind die Kosten des Zimmers in Warmmiete angegeben.
Trotzdem sind die Teile der Miete nicht alle Kosten, die zu berücksichtigen sind. Zur Warmmiete kommt noch der Stromverbrauch hinzu.
Vermieter, die ein Inserat aufgeben, geben einen Richtwert mit an. Diesen errechnen sie aus den letzten Vermietungen.
Darauf ist bei der Wohnungsbesichtigung zu achten
Wie und wo du zum Beispiel eine 2-Zimmer-Wohnung findest, ist dir bekannt. Wenn du eine mögliche Wohnung zum Mieten gefunden hast, liegt der Besichtigungstermin an.
Termin richtig auswählen
Wenn möglich, vereinbare einen Termin, wo nur du Zugang zur Wohnung hast. In Reportagen sieht man häufig Bilder von Massenbesichtigungen, die gerade in Hauptstädten an der Tagesordnung sind. Viele Kleinigkeiten übersieht man in der Masse, zum Beispiel, ob der Fußboden OK ist oder ob versteckte Mängel vorhanden sind.
Wenn du einen Termin machst, um eventuell die Wohnung später zu mieten, ist der Zeitpunkt der Wohnungsbesichtigung enorm wichtig. Warum?
- Wohnungen niemals in der Dämmerung besichtigen – Mängel können so verschleiert werden.
- Wohnungen an Hauptstraßen nicht am Wochenende besichtigen – der Lärmpegel kann so verschleiert werden.
- Für Wohnungen in der Innenstadt gilt: Am Tage die Umgebung erkunden, und sich mit den Eventualitäten beschäftigen – Lärm, Kneipen, Restaurants.
Welche Ausstattung ist in der Mietwohnung enthalten?
Natürlich ist es super, wenn sich bereits Küchenmöbel in der Wohnung befinden. Leider ist dies nicht immer der Fall.
Solltest du die Kosten für eine Küchenausstattung nicht aufbringen können, kann man mit dem Vermieter eine Vereinbarung treffen.
Er stellt eine Küche bereit und du zahlst monatlich einen Obolus als Küchenmiete.
Ein großes Problem bei Altbauten oder Plattenbauten, die in Frankfurt an der Oder häufiger vorkommen, ist zum Beispiel die Anlage von Steckdosen. Schau, ob du genügend in der Wohnung findest. Fenster und Türen werden gern bei der Wohnungsbesichtigung vernachlässigt. Schau, wie die Fenster isoliert sind, ob Türen und Fenster dicht sind und ob sich beides gut schließen lässt.
Ein weiterer Blick ist auf den Kabel-, Fernseh- und Telefonanschluss zu werfen. Wo sind diese verlegt.
Alles in allem kann man sagen, dass bei der Wohnungsbesichtigung auf den allgemeinen Zustand der Wohnung zu achten ist. Bist du dir unsicher, nimm einen Freund*In mit. Vier Augen sehen mehr als zwei.
Mietvertrag dringend prüfen
Niemals sollte ein Mietvertrag blind unterschrieben werden. Zu viele Klauseln können in ihm versteckt sein.
Deshalb: Lies dir den Mietvertrag vor Unterzeichnung genau durch, nimm ihn gern mit nach Hause und lass jemand anderen drüber schauen. Auf folgende Punkte ist zu achten:
- Kündigungszeitraum, Kündigungsverzicht und -ausschluss
- Neben- und Betriebskosten
- Kaution
- Makler-Courtage
- Mieterhöhung
- Wohnungsgröße (die muss festgelegt sein)
- Reparaturpflichten
- WG möglich
- Rücktrittsrecht
Wohnung oder WG? Mieten oder untervermieten
Da Frankfurt an der Oder zahlreiche Studenten beherbergt, liegt es nicht fern sich eine Wohnung zu teilen bzw. zusammen anzumieten. Wohnst du schon in einer Wohnung in FFO, kannst du dir auch Untermieter suchen. Voraussetzung: Der Vermieter hat nichts dagegen und die Räumlichkeiten bieten sich dafür an. Es sollte ausreichend Platz für alle Mieter sein.
Suchst du eine WG, achte darauf, wie die Gegebenheiten der Wohngemeinschaft sind. Schau dir deine Mitbewohner an, wirf einen Blick ins Badezimmer und in die Küche. Denn: Hier erkennt man, ob alle Mitbewohner Sauberkeit großschreiben oder es Zoff geben könnte.
Mehr zu diesem Thema kannst du im Artikel lesen: Studentenwohnung mieten in Frankfurt Oder
Welche Unterlagen muss man zur Wohnungsbesichtigung mitbringen?
Früher hatte man bei der Wohnungssuche für Studenten in der Stadt leichtes Spiel. Heutzutage kommt es einem vor, als würde man sich auf eine Stellenausschreibung bewerben. Deshalb solltest du, sollte dir die Wohnung anhand der Anzeige gefallen, gleich die richtigen Unterlagen mitbringen.
Das kann sehr hilfreich sein, um weitere Wohnungsbewerber auszustechen. Gerade in Großstädten muss man schnell sein.
Folgend sind die wichtigsten Dokumente aufgelistet, die Vermieter oder Makler benötigen.
- Bürgschaft und Kaution
- Mietschuldenfreiheit
- Selbstauskunft
- Schufa-Auskunft bzw. Bonitätsauskunft
Die wichtigsten Abkürzungen in Wohnungsanzeigen
Vermieter, Makler und Wohnungsbaugesellschaften, die eine Wohnung inserieren, arbeiten in der Regel mit Abkürzungen. Das soll den Lesefluss erleichtern. Aber nicht immer ist das der Fall. Welche Abkürzungen für die Suche einer 2-Zimmer-Wohnung in FFO vorkommen können und wenig verständlich sind – hier die Auflistung.
- 2 ZKBT – 2 Zimmer, Küche, Bad und Terrasse
- AAP – Auto-Abstell-Platz
- AWC – Außen-WC
- B – kann für Bad, Bedarfsausweis oder die Energieeffizienzklasse stehen
- BEZ – Bezirk
- ELW – Einliegerwohnung
- FP – Fixpreis
- Ga-Ant. – Gartenanteil
- HMZ – Hauptmieterzins
- HMS – Hausmeisterservice
- KN / Koni – Kochnische
- NSP – Nachtspeicherheizung
- ÖZH – Ölzentralheizung
- rep.-bed. – reparaturbedürftig
- TLB – Tageslichtbad
- WEP – Wochenendpendler
Fazit – Wohnung mieten in Frankfurt an der Oder
Egal in welcher Stadt man sich eine 2 Zimmer Wohnung suchen bzw. mieten möchte, der Artikel bezieht sich auf alle Arten von Wohnungen. Schnell mal eine Wohnung mieten geht zwar, aber man kann so schnell auf die Nase fallen. Beherzige bei der Wohnungssuche in Frankfurt an der Oder oder einer anderen Stadt die Punkte, die wir in diesem Artikel für dich zusammengefasst haben.
Sind alle Punkte positiv abgehakt, kannst du auch schon deinen Umzug nach oder innerhalb von FFO planen.